Burschenschaft Arminia Marburg – Wir über uns
Achtung und Verantwortung vor Gott
Die Arminia lebt in Achtung vor Gott. Die Verantwortung vor Gott bestimmt das Denken und Handeln ihrer Mitglieder.
Freiheitlichkeit
Die Arminia und ihre Mitglieder treten in Wort und Tat für die unverletzlichen und unveräußerlichen Freiheitsrechte ein, insbesondere für das Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit, die Glaubens-, Gewissens- und Bekenntnisfreiheit, das Recht der freien Meinungsäußerung, die Freiheit von Forschung und Lehre, die Versammlungsfreiheit, die Vereinigungsfreiheit und die Berufsfreiheit. Die Mitglieder streben ein Höchstmaß an innerer Freiheit insbesondere im Sinne einer unabhängigen und vorurteilsfreien eigenen Meinungsbildung an.
Vaterlandsliebe
Die Arminia setzt sich aus Liebe zum deutschen Vaterland für die Freiheit, die nationale, staatliche und innere Einheit und das Wohlergehen Deutschlands in einem vereinten Europa und als gleichberechtigtes Mitglied der Völkergemeinschaft ein. Sie bekennt sich zum freiheitlichen, demokratischen und sozialen Rechtsstaat im Sinne der verfassungsmäßigen Ordnung der Bundesrepublik Deutschland und ist bereit, diese Grundordnung gegen innere und äußere Feinde zu verteidigen.
Ehrenhaftigkeit und Sittlichkeit
Die Arminia fordert von ihren Mitgliedern eine ehrenhafte und sittlich verantwortete Gesinnung und Haltung auf der Grundlage christlicher Werte. Hierzu gehört vor allem die Wahrung der eigenen Ehre und Würde und die Achtung der Ehre und Würde Anderer. Die Arminia erwartet von ihren Mitgliedern, dass sie sich in allen Bereichen des menschlichen Zusammenlebens, innerhalb und außerhalb des Bundes, ihrer Verantwortung gegenüber Gott, gegenüber sich selbst, gegenüber dem Nächsten, gegenüber der Allgemeinheit und gegenüber der Arminia bewusst sind und ihr Reden und Handeln jederzeit mit dem Gebot der Selbstachtung und dem Ansehen der Arminia in Einklang stehen.
Arminismus und Liberalität
Die Arminia ist Teil der aus der Urburschenschaft von 1815 hervorgegangenen burschenschaftlichen Bewegung mit arministischer und liberaler Ausprägung und führt deren Werte und Traditionen unter Berücksichtigung der heutigen gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse zeitgemäß fort. Sie unterstützt daher durch Mitgliedschaft Gemeinschaften gleich gesinnter Burschenschaften.
Die Arminia ist eine Bildungs- und Erziehungsgemeinschaft, die die Entwicklung ihrer Mitglieder zu freien und vielseitig gebildeten Persönlichkeiten und mündigen und verantwortungsbewussten Bürgern fördert. Sie hält ihre Mitglieder, vor allem ihre studierenden Mitglieder, dazu an, sich kritisch mit den gesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Fragen der Gegenwart und deren geschichtlichen Voraussetzungen auseinander zu setzen, sich eine eigene Meinung zu bilden und hiernach zu handeln. Hierzu dienen vor allem Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen wie die Burschenschaftlichen Abende.Die Arminia erwartet von ihren Mitgliedern, dass sie auf dieser Grundlage aktiv ihre staatsbürgerlichen Rechte wahrnehmen und staatsbürgerlichen Pflichten erfüllen und sich, insbesondere durch die Übernahme ehrenamtlicher Tätigkeiten, für das Gemeinwohl engagieren. Hierzu gehört grundsätzlich die Ableistung des Wehrdienstes oder eines zivilen Ersatzdienstes.
Die Arminia fördert bei ihren Mitgliedern vor allem die Bildung einer selbständigen politischen Meinung, wirkt auf eine aktive Teilnahme ihrer Mitglieder am politischen Leben hin und legt ihren studierenden Mitgliedern ein Engagement in der Hochschulpolitik nahe. Die Arminia ist als Bund parteipolitisch neutral, vertritt jedoch eine freiheitliche Grundrichtung unter Verwerfung aller extremen politischen Anschauungen.
Wissenschaftlichkeit
Die Arminia bekennt sich zum Wissenschaftlichkeitsprinzip und damit vor allem zu vorurteilsfreier und durch ideologische Vorgaben unbeeinflusster Objektivität.
Sie hält ihre Mitglieder dazu an, ihr Studium zügig und gewissenhaft durchzuführen und mit einem Examen abzuschließen. Sie erwartet, dass ihre Mitglieder ihre Studienzeit auch dazu nutzen, ihre Allgemeinbildung über das Fachstudium hinaus umfassend zu erweitern.Lebensbund und Bundesbrüderlichkeit
Die Arminia ist ein Freundschafts- und Lebensbund, der sich auf Bundesbrüderlichkeit gründet. Grundlage der Gemeinschaft sind vor allem gegenseitige Achtung, gegenseitiges Vertrauen und gegenseitige Toleranz und die Bereitschaft, aktiv für den Bundesbruder und die Gemeinschaft einzutreten. Die Mitglieder halten ihr ganzes Leben bundesbrüderlich zusammen, pflegen die Freundschaft und unterstützen sich wechselseitig. Die gleichzeitige Mitgliedschaft in einem anderen korporationsstudentischen Lebensbund ist grundsätzlich ausgeschlossen. Mittelpunkt des bundesbrüderlichen Zusammenlebens ist das Arminenhaus („Felsenkeller“) in Marburg.
Korporationsstudententum
Die Arminia führt die Werte und Traditionen des deutschen Korporationsstudentums in zeitgemäßer Form unter besonderer Berücksichtigung ihrer eigenen Bräuche fort.
Sport und Fechten
Die Arminia betreibt Sport, insbesondere studentisches Fechten, als Mittel der Persönlichkeitsbildung. Sie verlangt von ihren Mitgliedern den Nachweis der Mensurreife; das Schlagen von Mensuren ist freiwillig.
Farben, Zirkel und Wappen
Die Arminia ist eine Farben tragende Verbindung. Ihre Mitglieder tragen als äußeres Zeichen ihrer Zusammengehörigkeit und als Bekenntnis zum Lebensbund das Arminenband und die Arminenmütze. Inaktive und Alte Herren können anstelle der Arminenmütze ein Tönnchen oder ein Cerevis tragen.
Die Farben der Arminia sind schwarz – rot – gold. Das Burschenband hat die Farben schwarz – rot – gold mit goldenem Rand, das Fuxenband die Farben
schwarz – rot mit goldenem Rand, das Ehrenband die Farben schwarz – rot – weiß mit goldenem Rand. Mütze und Tönnchen sind rot mit schwarz–rot-
goldenem Rand. Das Cerevis ist rot mit schwarz-dunkelrot-schwarzem Rand, der mit Eichen- oder Weinlaub bestickt ist.