Der Rote Verband - unser Freundschaftskartell
Der Rote Verband ist ein Zusammenschluss von sieben Burschenschaften aus ganz Deutschland, die sich einem liberalen Gedankengut verpflichtet fühlen. Der Name “Roter Verband” stammt von der roten Mützenfarbe seiner Mitglieder ab. Der Rote Verband ist das älteste und größte Freundschaftskartell von Burschenschaften in Deutschland.
Unsere Mitglieder genießen im Roten Verband Hausrecht. Wir reden uns mit “Du” an und erhalten auf Verlangen von jedem Bund einen Haustürschlüssel. Wirklich praktisch, denn so sind wir überall Zuhause. Der Rote Verband trifft sich regelmäßig und nimmt gegenseitig an seinen Veranstaltungen teil – von der Cocktailparty über den Stiftungsfestball bis hin zum Arbeitskreis.
12. Juni 1815 – Gründung der Urburschenschaft und damit der Burgkellerburschenschaft in der Grünen Tanne in Jena

1. Dezember 1817 – Gründung der Burschenschaft der Bubenreuther als „Allgemeine Erlanger Burschenschaft“

20. Juni 1837 – Gründung der Burschenschaft der Pflüger Halle zu Münster

18. Juli 1844 – Gründung der Burschenschaft Alemannia zu Bonn

2. Juli 1848 – Gründung der Brunsviga in Göttingen

16. Juni 1860 – Gründung der Arminia als Burschenschaft zu Marburg

Im Jahre 1866 wurde die Bestimmungsmensur eingeführt, welche im Jahr 1970 wieder abgeschafft wurde.
Am 1. März 1874 wurde die Burschenschaft Alemannia Marburg gegründet. Bis heute gelten beide Verbindungen als liberale Burschenschaft in Marburg und gründeten im Jahr 2010 die Marburger Liberale Burschenschaften.
18. November 1886 – Gründung der Berliner Burschenschaft Obotritia

Die besondere Bedeutung der Obotrita zeigt sich darin, dass ihr Haus Mittelpunkt für alle in Ostdeutschland lebenden Verbandsbrüder bis zur Wende 1989 war.
- Burschenschaft Arminia auf dem Burgkeller
- Burschenschaft der Bubenreuther
- Burschenschaft der Pflüger Halle zu Münster
- Burschenschaft Alemannia zu Bonn
- Burschenschaft Brunsviga Göttingen
- Burschenschaft Arminia Marburg
- Berliner Burschenschaft Obotritia
- Mehr zur Geschichte des RV findest du bei den Bonner Alemannen
- oder direkt auf roter-verband.eu